Demokratisierungsprozesse

Demokratisierungsprozesse
Demokratisierungsprozesse pl проце́ссы демократиза́ции (мн.ч.)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Postkommunistische Systemtransformation — Postkommunistische auch Postsozialistische Systemtransformation ist eine Sonderform der Transformation eines politischen Systems, bezogen auf den Wandel von ehemals kommunistischen / sozialistischen Systemen hin zu marktwirtschaftlichen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthony Giddens — Anthony Giddens. Anthony Giddens, Baron Giddens (* 18. Januar 1938, bei London) ist ein britischer Soziologe. Inhal …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Godesberger Parteitag — Das Godesberger Programm war von 1959 bis 1989 das Parteiprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Ein außerordentlicher SPD Parteitag in der Stadthalle von Bad Godesberg, heute ein Stadtbezirk Bonns, verabschiedete es mit… …   Deutsch Wikipedia

  • CEDADE — Der CEDADE (Abkürzung für spanisch: Círculo Español de Amigos de Europa, etwa: Spanischer Zirkel der Freunde Europas) ist eine 1966 gegründete rechtsextreme spanische Organisation. Die CEDADE wird als die einflussreichste und aktivste europäische …   Deutsch Wikipedia

  • Demokratische Republik Kongo — République Démocratique du Congo (Französisch) Republiki ya Kongó Demokratiki (Kikongo) Ditunga dia Kongu wa Mungalaata (Tschiluba) Repubilika ya Kongo ya Dimokalasi (Lingala) Jamhuri ya Kidemokrasia ya Kongo (Swahili) Demokratische Republik… …   Deutsch Wikipedia

  • Demokratisierung — bezeichnet den Prozess des Wandels von autoritären oder totalitären zu demokratischen Staatsformen.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Demokratisierung von unten oder von oben 2 Demokratisierungswellen …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst-Otto Czempiel — (* 22. Mai 1927 in Berlin) ist ein deutscher Politikwissenschaftler im Bereich der Friedensforschung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Hefte — Beschreibung November 1980 Fachgebiet Kulturpolitik Sprache deutsch Verlag Neue Ve …   Deutsch Wikipedia

  • Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik — Das Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik (GCSP) ist eine internationale Stiftung, die 1995 nach Schweizer Recht mit dem Ziel die „Verbreitung und Etablierung von Frieden, Sicherheit und Stabilität zu fördern“, gegründet wurde. Das GCSP wurde vom …   Deutsch Wikipedia

  • ISO 15489 — DIN ISO 15489 Bereich Information und Dokumentation Titel Schriftgutverwaltung Kurzbeschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Intellektuell — Der Begriff Intellektueller (lat intellegere – verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die – meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit – wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”